Wann ist eine anonyme Risikovoranfrage für die PKV sinnvoll?
Fr 14. Feb 2025, 10:04
Wie kann eine anonyme Risikovoranfrage für die private Krankenversicherung (PKV) dabei helfen, den besten Tarif ohne Risikoaufschläge oder Ablehnung zu finden? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht, und welche Versicherer reagieren besonders unterschiedlich auf bestimmte Vorerkrankungen?
Re: Wann ist eine anonyme Risikovoranfrage für die PKV sinnv
Fr 14. Feb 2025, 10:48
Eine anonyme Risikovoranfrage zur PKV kann entscheidend sein, wenn man gesundheitliche Vorerkrankungen hat und sich nicht direkt auf eine Versicherung festlegen möchte. Ohne diese Voranfrage kann es passieren, dass man nach einer Ablehnung bei einer Gesellschaft in einer zentralen Datenbank vermerkt wird, was spätere Anträge erschwert. Durch eine anonyme Anfrage, wie sie https://www.ufkb.de/blog/anonyme-risikovoranfrage-pkv anbietet, kann man mehrere Versicherer vergleichen, ohne sich festzulegen. Die Bewertungen können deutlich variieren: Während ein Anbieter vielleicht einen Risikozuschlag erhebt, akzeptiert ein anderer den Antrag ohne Aufpreis. Besonders bei chronischen Erkrankungen, psychischen Vorerkrankungen oder Rückenproblemen lohnt sich dieser Schritt. Für Beamte gibt es zudem die Öffnungsklausel, die eine Aufnahme unter bestimmten Bedingungen garantiert. Ohne eine professionelle Risikovoranfrage kann eine falsche Antragstellung bedeuten, dass man am Ende gar keine private Krankenversicherung erhält.